Wohnen in der "Grünen Oase"

Wohnen in der "Grünen Oase"

Daten & Fakten


5.25 %
RENDITE BIS *

206,500.00
KAUFPREIS AB

16
EINHEITEN
Objekt-ID 73
Standort Leipzig
Objektart Mehrfamilienhaus
Baujahr 1900
Flächen 42,52 m² - 104,35 m²
anfängliche Mietrendite 5,25%
Kaufpreise 206.500,00 € - 496.500,00 €
Anzahl der Gesamteinheiten 16
KfW Standard k.A.
Preis pro m² k.A.
Nutzungsart Wohnen
Immobilienart Denkmalimmobilien
AfA nach Baujahr k.A.
* Beispiel anhand eines 30-Jährigen mit einem Jahreseinkommen von 50.0000,00 €

Jetzt Unterlagen anfordern


Objektbeschreibung

Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Sellerhausen-Stünz. Die Immobilie wurde um das Jahr 1900 errichtet. Es handelt sich um einen Etagenwohnbau mit plastisch bewegter Fassadengliederung, weitestgehend original, künstlerisch, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Das Objekt ist zurzeit noch unsaniert und wird in den Jahren 2020/2021 saniert und modernisiert.

Ausstattung

  • Moderne Aufzugsanlage vom EG bis ins DG
  • Balkon
  • Eigener Stellplatz
  • Fußbodenheizung
  • Klimaanlage im Dachgeschoss
  • Keller
  • Ladestation für E-Autos auf den Gemeinschaftsflächen
  • Moderne großformatige Fliesen
  • Energieeffiziente Heizanlage mit Blockheizkraft und Photovoltaik
  • Moderne Elektrotechnik
  • Multimediadosen in allen Wohnräumen
  • Echtholzfußboden
  • Fenster mit Isolierverglasung gemäß Schallschutz- und Wärmeschutznachweis
  • Begrünte Außenanlage
  • Spielplatz

Der Standort

Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Dächer der historischen Stadt leuchten und die Knospen sprießen, kann dieses Leben auch wahrgenommen werden. Die unzähligen Parks werden bevölkert, man lässt es sich wieder gut gehen und das beliebteste Verkehrsmittel der Leipziger - das Fahrrad - wird wieder aus dem Keller geholt. Neben dem kulturellen Aspekt, der diese Stadt so lebenswert macht, ist es vor allem der Auwald mit seinem naturnahen Charakter, der entschleunigt und den Leipziger zur Ruhe finden lässt.

Wissenswertes

Zwischen der Torgauer Straße, der Theodor-Heuss Straße und dem Volkshain Stünz mit seinen Kleingartenanlagen erstreckt sich der Ortsteil Sellerhausen-Stünz wie eine Oase. Über die Torgauer Straße besteht eine schnelle Anbindung an die A 14 in Richtung Dresden und zum Schkeuditzer Kreuz in Richtung Berlin, München und Magdeburg. Die Wurzner und Dresdner Straße führen in das Stadtzentrum. An der Kreuzung Eisenbahn- und Portitzerstaße gelangt man schnell zu einer S-Bahn-Verbindung. Das Stadtzentrum kann in 20 Minuten erreicht werden. Bei einem Fußweg von max. 15 Minuten ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten zum Einkaufen, für Arztbesuche oder gemeinsame Freizeitgestaltungen. Auch Kindertagesstätten, Schulen und Sportvereine sind in direkter Nähe und sprechen für eine familienfreundliche Umgebung.

Änderungen

Änderungen bleiben vorbehalten, soweit diese erst im Rahmen der Sanierung als erforderlich erkannt werden und die Veränderungen keine Wertminderung darstellen. Die Maße in den Zeichnungen können sich in der Ausführungsplanung aus technischen Gründen ändern (z.B. wegen zusätzlicher Installationsschächte, Verkleidungen, etc.). Änderungswünsche, was die Bemusterung der Sanitärausstattung, Bodenbeläge, und Fliesen anbetrifft, sind im Kaufvertrag zu vereinbaren und müssen über Mehrkosten vom Käufer getragen werden. Änderungen infolge behördlicher Auflagen und bautechnischer Maßnahmen bleibt vorbehalten, desgleichen die Verwendung anderer Baustoffe, soweit diese keine Wertminderung herbeiführen

Objektansichten

Standort

Kununu Top Company
eKomi Gold Auszeichnung
Kununu Open Company

Neugierig geworden? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin
bei einem unserer Experten der wika AG.


Wir geben Ihre E-Mail Adresse nicht an Dritte weiter und versenden keinen Spam. Ehrenwort.