Objekt-ID | 62 |
Standort | Leipzig |
Objektart | Mehrfamilienhaus |
Baujahr | 1900 |
Flächen | 57,42 m² - 109,33 m² |
anfängliche Mietrendite | 5,20% |
Kaufpreise | 223.000,00 € - 436.000,00 € |
Anzahl der Gesamteinheiten | 18 |
KfW Standard | k.A. |
Preis pro m² | 3.890,00 € - 3.990,00 € |
Nutzungsart | Wohnen |
Immobilienart | Denkmalimmobilien |
AfA nach Baujahr | k.A. |
Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt jeweils 8 Wohneinheiten entstehen. Alle Wohnungen der Objekte erhalten als Wert- und Nutzungssteigerung einen Balkon und im Dach eine Loggia bzw. Dachterrasse, entsprechend den Auflagen des Denkmalamtes.
Nur etwa drei Kilometer östlich vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das gründerzeitliche Bülow-Viertel im Stadtteil Sellerhausen. Mit seiner kompakten Ausdehnung von etwa sechs Hektar markiert es die nordöstliche Flanke des Stadtteils Volkmarsdorf. Hinsichtlich der Verkehrsanbindung punktet das BülowViertel mit seiner Gunstlage. Über die beiden Hauptverkehrsachsen Eisenbahnstraße und Torgauer Straße ist ein schneller Zugang zu den benachbarten Ortsteilen und dem Innenstadtbereichen möglich. Der Hauptbahnhof ist in weniger als 3km zu erreichen und auch eine naheliegende S-Bahn Station befindet sich in Fußnähe.
Leipzig ist bekannt für seine Grünen Wege, die direkt vom Stadtzentrum in alle Himmelsrichtungen durch die ausgedehnten Parks bis zum Stadtrand führen und zusammen mit den Flussauen- und Bergbaufolgelandschaften zu großen Erholungsgebieten verschmelzen. Darunter sind die zahlreichen Seen in und um Leipzig besonders beliebt.
Von A wie Antiquariat bis Z wie Zoohandlung laden Geschäfte und Boutiquen zum Bummeln, Kaufen und Verweilen ein. Für Anwohner und Besucher gibt es gerade in der Innenstadt eine Reihe von noblen Fachgeschäften, die in den großen Passagen ein würdiges Ambiente gefunden haben. Ein Einkaufsbummel könnte unter den Arkaden des Alten Rathauses beginnen, wo Sie auch Leipzig-Souveniers und Literatur über die Stadt finden.
Das im Herzen Europas gelegene Leipzig zählt seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu den großen, europäischen Metropolen Europas. In den vergangenen 15 Jahren hat die Stadt eine rasante Entwicklung genommen und ist dabei zum Kern des mitteldeutschen Wirtschaftsbetriebes geworden. Im Zuge dieser Entwicklung wurde der Hauptbahnhof zum seines Zeichens modernsten Verkehrsknotenpunkt Europas ausgebaut, Großprojekte wie der neue Flughafen und das Zentralstadion vorangetrieben, Arbeitsplätze für die stetig wachsende Bevölkerung geschaffen und insgesamt fast 25 Milliarden in die größte Stadt des Freistaates Sachsen investiert. Mittlerweile beherbergt Leipzig Industriegrößen wie die Automobilhersteller BMW und Porsche, die MDR sowie MDR-Rundfunk Zentralen, sowie nach dessen Umzug auch das neue Bundesverwaltungsgericht.
Doch Leipzig hat mehr zu bieten. So zählt der historische Stadtkern zu den schönsten Deutschlands. Das Renaissance-Rathaus des Leipziger Bauherren Hieronymus von 1557, welches heute das Stadtmuseum beherbergt, der Barocke ``Barthels Hof`` aus dem 18. Jahrhundert, die Alte Handelsbörse aus dem 17. Jahrhundert, sowie die Skulptur Johann Wolfgang von Goethes sind nur einige wenige Beispiele für die Schönheit des Zentrums. Nicht zuletzt deshalb wird Leipzig auch als die Stadt für Kunst, Kultur und der Musik angesehen. Seit der Gründung der Universität 1409 zog Leipzig immer wieder berühmte Persönlichkeiten wie Leibnitz, Lessing und nicht zuletzt Goethe in die Stadt.