Objekt-ID | 29 |
Standort | Sonnenberg - Gablenz |
Objektart | Mehrfamilienhaus |
Baujahr | 1913 |
Flächen | 28,03 m² - 103,17 m² |
anfängliche Mietrendite | 5,20% |
Kaufpreise | 72.597,00 € - 267.210,00 € |
Anzahl der Gesamteinheiten | 10 |
KfW Standard | k.A. |
Preis pro m² | k.A. |
Nutzungsart | Wohnen |
Immobilienart | Denkmalimmobilien |
AfA nach Baujahr | k.A. |
Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 10 Wohneinheiten entstehen. Alle Wohnungen des Objektes erhalten als Wert- und Nutzungssteigerung einen Balkon, entsprechend den Auflagen der Denkmalamtes. Der hofseitige Garten wird des Weiteren gärtnerisch gestaltet. Im Vorfeld der gezielten Planung und Vorbereitung der Sanierungsmaßnahmen wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Hierbei werden in den Verdachtsbereichen möglicher Bauschäden, insbesondere im Bereich bisheriger WC´s und Küchen sowie in Bereichen defekter Dachentwässerungen genauere Untersuchungen durchgeführt und deren Ergebnisse bei der Durchführung der Sanierungsmassnahmen berücksichtigt.
Neben dem traditionell geprägten Ruf der Stadt als Industriezentrum entwickelte sich Chemnitz in den letzten Jahrzehnten auch hin zu einer modernen Stadt mit Raum für Kunst und Kultur. Das Stadtbild ist über die Jahre durch verschiedenste Aspekte geprägt worden. Es finden sich Industriedenkmale ebenso wie sanierte Villen aus der Gründerzeit oder gänzlich moderne Bauten oder aber die nach der Wende gänzlich neu gestaltete Innenstadt. Hier finden sich zum Beispiel das Alte sowie das Neue Rathaus, der Rote Turm, die moderne Zentralhaltestelle oder aber Opernhaus und moderne Stadthalle nahezu nebeneinander.