Objekt-ID | 102 |
Standort | Chemnitz |
Objektart | Eigentumswohnungen |
Baujahr | 1920 - 1920 |
Flächen | 49,00 m² - 118,00 m² |
anfängliche Mietrendite | k.A. |
Kaufpreise | 136.000,00 € - 294.500,00 € |
Anzahl der Gesamteinheiten | 13 |
KfW Standard | k.A. |
Preis pro m² | k.A. |
Nutzungsart | Wohnen |
Immobilienart | Bestandsimmobilien |
AfA nach Baujahr | k.A. |
Der Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg grenzt nördlich an das Stadtzentrum und zählt heute ca. 15.000 Einwohner. Den Namen verdankt er der gleichnamigen Erhebung (345,3 Meter), auf der sich der Stadtteil ausbreitet. Charakteristisch für Sonnenberg ist die überwiegende Blockrandbebauung, welche zwischen der Gründerzeit und dem Ersten Weltkrieg entstand. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen u. a. die Markuskirche am Körnerplatz und der Wissmannhof.
Verkehrstechnisch ist der Sonnenberg sehr gut erschlossen. Mehrere Buslinien (21, 31, 51, 82, S91 und N12) führen hinein und hindurch, zusätzlich fährt die Straßenbahnlinie 5 im westlichen Teil des Stadtviertels. Der Chemnitzer Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe. Wichtige Verkehrswege sind von Nord nach Süd die Hain- und Zietenstraße und von Ost nach West die Fürstenstraße.
Chemnitz besticht durch eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, es existieren schnelle Verbindungen von der Großstadt zu den umliegenden Städten sowie in alle europäischen Ballungsregionen. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Dresden beträgt nur etwa 70 Kilometer, nur knapp 50 Fahrminuten sind es mit dem Auto zum internationalen Flughafen der Stadt Dresden. Gut eine Stunde benötigen Autofahrer zum Flughafen Leipzig/Halle.
Einige der bekanntesten Kneipen und Cafés der Stadt befinden sich in diesem Viertel: Das „Subway to Peter“ lockt fast regelmäßig mit Live-Musik und das „Di Franco“ serviert die leckersten Milchshakes der Stadt. Für die Freizeitgestaltung bieten sich darüber hinaus das Stadion an der Gellertstraße (Spielstätte des Chemnitzer FC) und der Zeißigwald an.
Letzterer ist die grüne Lunge von Chemnitz und ein beliebtes Ausflugsziel mit Waldschenken und gut ausgebauten Jogging-Strecken. Getreu dem Leitbild vom Sonnenberg „urban, bunt, offen für Experimente“ gibt es hier alles, was einen lebendiges städtisches Quartier ausmacht: Wohnen, Handel, Gastronomie, Gewerbe und umfassende Bildungseinrichtungen. Der Sport ist neuer Motor der Stadtteilentwicklung, jedes zweite Wochenende zählt der Sonnenberg mindestens 15.000 Besucher, die Nachwuchsförderung läuft auf Hochtouren, die Kneipenszene boomt!
Der Sonnenberg gilt als jüngster Stadtteil von Chemnitz. Hier leben viele Kinder, Studenten, Künstler und Leute mit Herz. Auch aus ökologischer Sicht ist der Sonnernberg Vorreiter: sauber, energiesparend und vor allem grün! Einkaufsgelegenheiten finden sich reichlich in der Shopping-Mall Sachsenallee und im nahen Zentrum.